Sie befinden sich derzeit auf folgender Seite:
Online-Publikationsreihe statistik.info
Das Statistische Amt veröffentlicht vertiefte Analysen in seiner Online-Publikationsreihe «statistik.info».
Hier finden Sie alle statistik.info-Ausgaben ab dem Jahr 2002. Die aktuellsten Analysen befinden sich (aus technischen Gründen) zu unterst auf dieser Seite.
- Freiwillige und ihre Leistungen im Kanton Zürich und der Schweiz (statistik.info 2002/01) (PDF, 16 Seiten, 194 kB)
- Rekordverdächtiges Bevölkerungswachstum im Kanton Zürich (statistik.info 2002/02) (PDF, 4 Seiten, 137 kB)
- Volkszählung 2000 – erste Resultate für den Kanton Zürich (statistik.info 2002/03) (PDF, 8 Seiten, 214 kB)
- Die Gotthardtunnelsperrung 2001: Auswirkungen auf den Strassenverkehr im Kanton Zürich (statistik.info 2002/04) (PDF, 7 Seiten, 597 kB)
- Bevölkerungsdynamik und Wohnungsbau (statistik.info 2002/05) (PDF, 3 Seiten, 90 kB)
- Kleineres Armutsrisiko dank günstiger Wohnung (statistik.info 2002/06) (PDF, 2 Seiten, 71 kB)
- Woher kommen die Studierenden unserer Hochschulen? (statistik.info 2002/07) (PDF, 3 Seiten, 127 kB)
- Wirtschaftskraft in den Zürcher Regionen (statistik.info 2002/08) (PDF, 3 Seiten, 166 kB)
- Der 11. September 2001 im Kanton Zürich (statistik.info 2002/09) (PDF, 2 Seiten, 48 kB)
- Prämienverbilligung: Wer profitiert – und wer bezahlt (statistik.info 2002/10) (PDF, 3 Seiten, 76 kB)
- Geld und Geist: Die kantonale Kulturförderung (statistik.info 2002/11) (PDF, 2 Seiten, 98 kB)
- Genug vom Fahren? Weniger junge Fahrzeugbesitzer (statistik.info 2002/12) (PDF, 3 Seiten, 182 kB)
- Steigen die Staatsschulden? (statistik.info 2002/13) (PDF, 3 Seiten, 172 kB)
- Das Wetter im Jahr 2001: Sehr viel Niederschlag und wiederum sehr warm (statistik.info 2002/14) (PDF, 10 Seiten, 204 kB)
- Armut und Armutsgefährdung im Kanton Zürich 1991-2001. Eine Analyse der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (statistik.info 2002/15) (PDF, 24 Seiten, 416 kB)
- Abfallstatistik heute und morgen (statistik.info 2002/16) (PDF, 11 Seiten, 157 kB)
- Zürcher Staatssteuerstatistik der natürlichen Personen 1999 (statistik.info 2002/17) (PDF, 6 Seiten, 86 kB)
- Zürcher Gemeindefinanzen 1999/2000 (statistik.info 2002/18) (PDF, 15 Seiten, 963 kB)
- Starke Zunahme der Erwerbstätigen 2001 (statistik.info 2002/19) (PDF, 7 Seiten, 116 kB)
- Kantonaler Wohnungsleerstand immer noch rückläufig (statistik.info 2002/20) (PDF, 4 Seiten, 125 kB)
- Immobilien- und Bodenpreise im Kanton Zürich 2001. Unbebautes Wohnbauland wurde teurer (statistik.info 2002/21) (PDF, 11 Seiten, 671 kB)
- Löhne im Kanton Zürich liegen deutlich über schweizerischem Mittel (statistik.info 2002/22) (PDF, 11 Seiten, 213 kB)
- Alter, Einkommen und Vermögen - eine Analyse der Zürcher Staatssteuerstatistik 1999 (statistik.info 2002/23) (PDF, 16 Seiten, 208 kB)
- Ausländische Erwerbstätige sind stark von Konjukturschwankungen betroffen. Ergebnisse der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung 2002 für den Kanton Zürich (statistik.info 2003/01) (PDF, 155 kB)
- Markanter Wandel in der Zürcher Religionslandschaft (statistik.info 2003/02) (PDF, 136 kB)
- Die Sozialhilfe im Kanton Zürich 2001 (statistik.info 2003/03) (PDF, 116 kB)
- Betriebszählung 2001. Die Zürcher Wirtschaft im konjunkturellen Zwischenhoch (statistik.info 2003/04) (PDF, 1 MB)
- Die ausländische Bevölkerung im Kanton Zürich (statistik.info 2003/05) (PDF, 191 kB)
- Volkszählung 2000 – die Region Zürich wächst (statistik.info 2003/06) (PDF, 532 kB)
- Volkszählung 2000 – halb Zürich ist umgezogen (statistik.info 2003/07) (PDF, 46 kB)
- Markant mehr Konfessionslose im Kanton Zürich (statistik.info 2003/08) (PDF, 48 kB)
- Lohngefälle im Kanton Zürich (statistik.info 2003/09) (PDF, 31 kB)
- Teilzeitarbeit boomt (statistik.info 2003/10) (PDF, 30 kB)
- Essen, Trinken, Rauchen – teuer, aber erschwinglich (statistik.info 2003/11) (PDF, 109 kB)
- Reiche Rentner? (statistik.info 2003/12) (PDF, 29 kB)
- Mehr Sicherheit im Strassenverkehr? (statistik.info 2003/13) (PDF, 29 kB)
- Der Kantonsrat wird älter (statistik.info 2003/14) (PDF, 36 kB)
- Zürcherinnen und Zürcher unterwegs - Hauptresultate des Mikrozensus Verkehr 2000 (statistik.info 2003/15) (PDF, 285 kB)
- Weiterhin starke Bevölkerungszunahme im Kanton Zürich (statistik.info 2003/16) (PDF, 101 kB)
- Das Wetter im Jahr 2002: Sehr warm und sonnig trotz viel Regen (statistik.info 2003/17) (PDF, 1 MB)
- Sitzverlegungen von Firmen im Kanton Zürich 2002 (statistik.info 2003/18) (PDF, 211 kB)
- Siedlungsabfallstatistik 2002 (statistik.info 2003/19) (PDF, 194 kB)
- Der Kanton Zürich wird immer städtischer. Zur Agglomerationsdefinition 2000 (statistik.info 2003/20) (PDF, 15 Seiten, 946 kB)
- Zürcher Gemeindefinanzen 2001 (statistik.info 2003/21) (PDF, 167 kB)
- Berufsbildung 1985–2003 im Kanton Zürich: Wenig Lehrstellen in attraktiven Dienstleistungsbranchen (statistik.info 2003/22) (PDF, 155 kB)
- Die Zürcher Kantonsratswahlen 2003 (statistik.info 2003/23) (PDF, 418 kB)
- Kantonaler Wohnungsleerstand bleibt niedrig, aber Anzeichen für Umschwung auf Wohnungsmarkt (statistik.info 2003/24) (PDF, 3 Seiten, 81 kB)
- Abfalldaten 1998–2002 (statistik.info 2003/25) (PDF, 211 kB)
- Die Abstimmungshochrechnung des Statistischen Amtes: Methodische Grundlagen (statistik.info 2003/26) (PDF, 149 kB)
- Familienergänzende Kinderbetreuung im Kanton Zürich (statistik.info 2004/01) (PDF, 1 MB)
- Immobilien- und Bodenpreise im Kanton Zürich 2002: Unterschiedliche Tendenzen (statistik.info 2004/02) (PDF, 188 kB)
- 35-Stunden Woche im Kanton Zürich? Geringe Arbeitszeiten in Branchen mit hohem Frauenanteil (statistik.info 2004/03) (PDF, 190 kB)
- Alter, Automobilität und Unfallrisiko: Eine Analyse von schweizerischen Daten des Mikrozensus Verkehr und der Unfallstatistik (statistik.info 2004/04) (PDF, 137 kB)
- Die Familie zwischen Tradition und Moderne (statistik.info 2004/05) (PDF, 22 kB)
- Entspannung auf dem Wohnungsmarkt? (statistik.info 2004/06) (PDF, 48 kB)
- Lehrstellenmangel in Dienstleistungsbranchen (statistik.info 2004/07) (PDF, 26 kB)
- Arbeitskräfteballung in Zürich (statistik.info 2004/08) (PDF, 45 kB)
- «Traumgemeinden» für berufstätige Eltern (statistik.info 2004/09) (PDF, 42 kB)
- Sportlich durchs Leben (statistik.info 2004/10) (PDF, 26 kB)
- Die Agglomeration Zürich wächst (statistik.info 2004/11) (PDF, 76 kB)
- 2003 – Ein Sommer der Extreme (statistik.info 2004/12) (PDF, 29 kB)
- Stimmabgabe «kurz» vor Urnenschluss (statistik.info 2004/13) (PDF, 28 kB)
- Schwache Konjunktur bremst Bevölkerungswachstum im Kanton Zürich (sttaistik.info 2004/14) (PDF, 182 kB)
- Familienarmut: Bedarfsleistungen für Familien und Jugendliche stagnieren (statistik.info 2004/15) (PDF, 272 kB)
- Das Wetter im Jahr 2003: Sonnig, trocken und extrem heiss im Sommer (statistik.info 2004/16) (PDF, 238 kB)
- Räumliche Segregation in der Agglomeration Zürich (statistik.info 2004/17) (PDF, 1 MB)
- Abfall im Kanton Zürich (statistik.info 2004/18) (PDF, 308 kB)
- Löhne im Kanton Zürich- Branchen, Tätigkeiten, Alter, Geschlecht - Resultate der Lohnstrukturerhebung 2002 (statistik.info 2004/19) (PDF, 427 kB)
- Genossenschaftlich wohnen (statistik.info 2004/20) (PDF, 1 MB)
- Der Kanton Zürich und seine Regionen im Standortwettbewerb: Sitzverlegungen von Firmen 2003 (statistik.info 2004/21) (PDF, 163 kB)
- Der Wirtschaftsraum Zürich. Eine Übersicht in Karten (statistik.info 2005/01) (PDF, 32 Seiten, 3 MB)
- Pendeln im Zürcher Wirtschaftsraum - ein Überblick eine Analyse der Pendlerstatistik der Volkszählungen 1970-2000 (statistik.info 2005/02) (PDF, 2 MB)
- Individualisierung und Kinderlosigkeit (statistik.info 2005/03) (PDF, 336 kB)
- Ausländer auf dem Zürcher Arbeitsmarkt. Entwicklungen und Strukturen (statistik.info 2005/04) (PDF, 14 Seiten, 254 kB)
- Segregation in der Stadt Winterthur und Umgebung (statistik.info 2005/05) (PDF, 2 MB)
- Alt werden in den eigenen vier Wänden (statistik.info 2005/06) (PDF, 32 kB)
- Zürcher Haushalte im Wandel der Zeit (statistik.info 2005/07) (PDF, 29 kB)
- Bildungsvergleich: Wie die Eltern, so die Kinder (statistik.info 2005/08) (PDF, 44 kB)
- Der «Ernährereffekt» (statistik.info 2005/09) (PDF, 26 kB)
- Dienstleistungen gewinnen die Oberhand (statistik.info 2005/10) (PDF, 47 kB)
- Sozialhilfe – das letzte Auffangnetz in der Not (statistik.info 2005/11) (PDF, 25 kB)
- Beziehungsmuster im Verkehrsraum Zürich (statistik.info 2005/12) (PDF, 44 kB)
- Kaufen oder mieten? (statistik.info 2005/13) (PDF, 41 kB)
- Die Politik in den Zürcher Köpfen (statistik.info 2005/14) (PDF, 32 kB)
- Politik im Kanton Zürich - eine Synthese (statistik.info 2005/15) (PDF, 693 kB)
- Die Bevölkerungsentwicklung im Kanton Zürich 2004 (statistik.info 2005/16) (PDF, 230 kB)
- Die Bodenpreise haben sich 2004 im Kanton Zürich nur wenig verändert (statistik.info 2005/17) (PDF, 416 kB)
- Die Verkehrsmittel der Pendler im Zürcher Wirtschaftsraum - eine Analyse der Pendlerstatistik der Volkszählungen 1970-2000 (statistik.info 2005/18) (PDF, 3 MB)
- Branchenentwicklung im Zürcher Wirtschaftsraum. Regionaler Strukturwandel 1995 bis 2001 - eine Übersicht in Karten (statistik.info 2005/19) (PDF, 1 MB)
- Tangential- und Radialpendler im Verkehrsraum Zürich (statistik.info 2005/20) (PDF, 464 kB)
- Abfall im Kanton Zürich (statistik.info 2005/21) (PDF, 486 kB)
- Autos im Kanton Zürich: Stärker, geräumiger und etwas älter als vor fünf Jahren (statistik.info 2005/22) (PDF, 319 kB)
- Einkommen und Vermögen der Generationen im Lebenszyklus - eine Querschnitts-Kohortenanalyse der Zürcher Staatsteuerdaten 1991-2003 (statistik.info 2006/01) (PDF, 22 Seiten, 368 kB)
- Schul- und Berufswahl 2000-2005 (statistik.info 2006/02) (PDF, 17 Seiten, 230 kB)
- Arbeitsverhältnisse im wirtschaftlichen Strukturwandel. Der Zürcher Arbeitsmarkt 1991-2005 (statistik.info 2006/03) (PDF, 12 Seiten, 235 kB)
- Das Wetterjahr 2005: Warm und sonnig trotz viel Regen im Sommer (statistik.info 2006/04) (PDF, 240 kB)
- Regionalisierte Bevölkerungsprognosen für den Kanton Zürich bis 2030 (statistik.info 2006/05) (PDF, 368 kB)
- Wachstum, wo gebaut wird (statistik.info 2006/06) (PDF, 56 kB)
- Ehen werden später geschieden (statistik.info 2006/07) (PDF, 33 kB)
- Immer mehr Hochqualifizierte (statistik.info 2006/08) (PDF, 54 kB)
- Gründungsdynamik im Kanton Zürich (statistik.info 2006/09) (PDF, 33 kB)
- Woher kommen die Steuern? (sttaistik.info 2006/10) (PDF, 54 kB)
- Es lebt sich gut im Kanton Zürich! (statistik.info 2006/11) (PDF, 177 kB)
- Wer bezahlt die soziale Sicherheit? (statistik.info 2006/12) (PDF, 58 kB)
- 505 Autos pro 1000 Zürcherinnen und Zürcher (statistik.info 2006/13) (PDF, 71 kB)
- Der finanzielle Spielraum wird enger (statistik.info 2006/14) (PDF, 63 kB)
- Institution Ehe unter Druck (statistik.info 2006/15) (PDF, 246 kB)
- Zürcher Gemeindefinanzen 2004 (statistik.info 2006/16) (PDF, 191 kB)
- Siedlungsstruktur im Kanton Zürich. Bestand und Entwicklung 1950-2000 (statistik.info 2006/17) (PDF, 15 Seiten, 1 MB)
- Geringe Lohndynamik 2002-2004. Lohnwachstum bei ausländischen Hochqualifizierten (statistik.info 2006/18) (PDF, 12 Seiten, 186 kB)
- Schulpflichtige in Privatschulen 1995–2005 (statistik.info 2006/19) (PDF, 255 kB)
- Abfall im Kanton Zürich (statistik.info 2006/20) (PDF, 140 kB)
- Firmengründungen, Wirtschaftsstruktur und Steuerbelastung (statistik.info 2007/01) (PDF, 12 Seiten, 298 kB)
- Bevölkerungswachstum hält an (statistik.info 2007/02) (PDF, 53 kB)
- Zürcher Kantonsratwahlen 2007: Glück und Pech bei der Unterzuteilung der Sitze (statistik.info 2007/03) (PDF, 49 kB)
- Untreue Wähler - beliebte Kandidierende: Panaschieren in den Zürcher Kantonsratswahlen 2007 (statistik.info 2007/04) (PDF, 204 kB)
- Die Abstimmungen von 17.6.07 - Eine Kurzanalyse der Zürcher Resultate (statistik.info 2007/05) (PDF, 432 kB)
- Gut ausgelastetes Zürcher Gastgewerbe (statistik.info 2007/06) (PDF, 58 kB)
- Zusatzleistungen zur AHV weiterhin nötig (statistik.info 2007/07) (PDF, 141 kB)
- Die zürcherischen Ständeratswahlen 2007- Eine Analyse des ersten Wahlgangs (statistik.info 2007/08) (PDF, 158 kB)
- Demografischer Überblick Kanton Zürich 2006 (statistik.info 2007/09) (PDF, 252 kB)
- Wahlverwandtschaften im Zürcher Parteiengefüge - Panaschieren in den Zürcher Nationalratswahlen 2007 (statistik.info 2007/10) (PDF, 186 kB)
- Ständeratswahlen und Flughafenabstimmungen vom 25.11.07 (statistik.info 2007/11) (PDF, 112 kB)
- Die wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Zürich und Baden-Württemberg - eine Bestandsaufnahme (statistik.info 2007/11) (PDF, 12 Seiten, 1 MB)
- Regionalisierte Bevölkerungsprognosen für den Kanton Zürich bis 2030 (statistik.info 2007/12) (PDF, 1 MB)
- Frauenlöhne, Männerlöhne. Eine Bestandesaufnahme in der Zürcher Privatwirtschaft (statistik.info 2007/14) (PDF, 28 Seiten, 957 kB)
- Bodenpreise für die Zürcher Gemeinden - ein Mehrebenenmodell der kommunalen Bodenpreise 1974-2006 (statistik.info 2008/01) (PDF, 14 Seiten, 1 MB)
- Die Auswirkungen einer Flat Tax – eine Simulation mit Zürcher Steuerdaten (statistik.info 2008/02) (PDF, 224 kB)
- Die Abstimmungen vom 24.2.2008 - eine Erstanalyse der Zürcher Resultate (statistik.info 2008/03) (PDF, 332 kB)
- Die Zürcher Ständeratswahlen 2007 - eine Nachlese: Aggregats- und Befragungsdaten im Vergleich (statistik.info 2008/04) (PDF, 91 kB)
- Ein Sonntag der klaren Ergebnisse - Eine Analyse der Zürcher Resultate der Abstimmungen vom 1.6.2008 (statistik.info 2008/05) (PDF, 333 kB)
- Babyboomer kommen ins Rentenalter (statistik.info 2008/06) (PDF, 274 kB)
- Lohnentwicklung bei hochqualifizierten Arbeitskräften. Resultat von Angebot und Nachfrage? (statistik.info 2008/07) (PDF, 15 Seiten, 142 kB)
- Die Finanzlage der Zürcher Gemeinden: Entwicklung seit 1986 und aktuelle Lage (statistik.info 2008/08) (PDF, 155 kB)
- Für einen Berufsbildungsfonds und gegen den Qualm in den Gaststätten - Eine Analyse der Resultate der kantonalen Abstimmungen vom 28.9.2008 (statistik.info 2008/09) (PDF, 416 kB)
- Grössere Wohnungen für mehr Menschen. Fakten und Trends zum Wohnungsbau 2007 (statistik.info 2008/10) (PDF, 11 Seiten, 278 kB)
- Siedlungsabfallwirtschaft 1998-2007 (statistik.info 2008/11) (PDF, 364 kB)
- Boden- und Immobilienpreise im Jahr 2007. Kurzfristige Entwicklung im Kanton Zürich mit besonderem Blick auf ausländische Transaktionen (statistik.info 2008/12) (PDF, 11 Seiten, 224 kB)
- Personenfreizügigkeit verändert Zuwanderung in den Kanton Zürich (statistik.info 2008/13) (PDF, 220 kB)
- Der Abstimmungssonntag als Wunschkonzert - Eine Analyse der Zürcher Resultate der Abstimmungen vom 30.11.2008 (statistik.info 2008/14) (PDF, 178 kB)
- Öffentliche oder private Mobilität? - die Verkehrsmittelwahl der Zürcher Bevölkerung im Spiegel des Mikrozensus Verkehr 2005 (statistik.info 2008/15) (PDF, 354 kB)
- Löhne, Teilzeitarbeit und Boni. Geschlechtsspezifische Lohnentwicklung in der Zürcher Privatwirtschaft 2002 bis 2006 (statistik.info 2008/16) (PDF, 18 Seiten, 163 kB)
- Volatile Steuererträge: Positionierung der Zürcher Gemeinden und Einflussfaktoren (statistik.info 2008/17) (PDF, 111 kB)
- Ja zur Personenfreizügigkeit - Nein zur Pauschalbesteuerung - Eine Analyse der Zürcher Abstimmungsresultate vom 8.2.2009 (statistik.info 2009/01) (PDF, 273 kB)
- Verkehrspolitische Einstellungen der Zürcher Bevölkerung - eine Spezialauswertung des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten (statistik.info 2009/02) (PDF, 145 kB)
- Die Umgebungsanalyse des Statistischen Amts, Version 2.0 (statistik.info 2009/03) (PDF, 16 Seiten, 1 MB)
- Komplementärmedizin, biometrische Pässe und Halbstundentakt - Eine Analyse der Zürcher Resultate der Abstimmungen vom 17. Mai 2009 (statistik.info 2009/04) (PDF, 258 kB)
- Stärkeres Polster dank guten Rechnungsabschlüssen. Positive Entwicklung der Gemeindefinanzen 2007 (statistik.info 2009/05) (PDF, 197 kB)
- Steigende Geburtenzahlen – ein neuer Babyboom? (statistik.info 2009/06) (PDF, 141 kB)
- Aktualisierte Bevölkerungsprognosen für den Kanton Zürich und seine Regionen (statistik.info 2009/07) (PDF, 104 kB)
- Vornamen klingen heute anders als früher - Entwicklungstendenzen bei der Vornamenwahl von Zürcher Eltern 1988-2008 (statistik.info 2009/08) (PDF, 257 kB)
- Die Krise schlägt nicht überall durch. Der Boden- und Immobilienmarkt im Jahr 2008 mit Ausblick auf 2009 (statistik.info 2009/09) (PDF, 18 Seiten, 211 kB)
- Sozial-, Institutions- und Fluglärmpolitik - Eine Analyse der Zürcher Resultate der Abstimmungen vom 27. September 2009 (statistik.info 2009/10) (PDF, 252 kB)
- Die Entwicklung der Steuerkraft nach der Dot-Com-Krise. Gegenläufige Tendenzen in den Zürcher Gemeinden und Einflussfaktoren (statistik.info 2009/11) (PDF, 175 kB)
- Minarettinitiative und Regierungsersatzwahl - Eine Analyse der Zürcher Resultate der Urnengänge vom 29.11.2009 (statistik.info 2009/12) (PDF, 293 kB)
- Ausländische Arbeitskräfte im Kanton Zürich. Eine Strukturanalyse mit Fokus auf gut ausgebildete Arbeitskräfte (statistik.info 2009/13) (PDF, 10 Seiten, 164 kB)
- Trend zu höherem Heiratsalter hält an (statistik.info 2009/14) (PDF, 219 kB)
- Sind Gemeindeversammlungen noch zeitgemäss? - Überlegungen anhand einer Umfrage im Kanton Zürich (statistik.info 2009/15) (PDF, 160 kB)
- Pilotprojekt «Gemeindebenchmarking Zu- und Wegzug privater Haushalte» - Gedanken zum Umgang mit fehlenden Werten (statistik.info 2009/16) (PDF, 366 kB)
- Strukturatlas des Kantons Zürich. Umgebungskarten aus der Statistik, eine Einführung (statistik.info 2009/17) (PDF, 18 Seiten, 3 MB)
- Strukturatlas des Kantons Zürich. Methodik (statistik.info 2009/18) (PDF, 18 Seiten, 1 MB)
- Strukturwandel in der Zürcher Landwirtschaft - Entwicklungstrends eines Wirtschaftszweigs (statistik.info 2010/01) (PDF, 13 Seiten, 154 kB)
- Der "kleine Mann" sagt Nein - eine Analyse der Zürcher Resultate der BVG-Abstimmung vom 7.3.2010 (statistik.info 2010/02) (PDF, 177 kB)
- Ersatzneubau von Wohnungen immer wichtiger. Wohnbautätigkeit und bauliche Verdichtung im Kanton Zürich 2003-2008 (statistik.info 2010/03) (PDF, 24 Seiten, 4 MB)
- Robuste Finanzlage der Zürcher Gemeinden im Jahr 2008. Lagebeurteilung und Entwicklung seit 1986 (statistik.info 2010/04) (PDF, 15 Seiten, 198 kB)
- «Kinderbetreuung Ja» - aber mit Vorbehalten - Eine Analyse der Gemeinderesultate der kantonalen Abstimmung vom 13. Juni 2010 (statistk.info 2010/05) (PDF, 157 kB)
- Die Entwicklung der Steuerkraft in den Zürcher Gemeinden: Ungleichheitsmasse und mittelfristige Trends (statistik.info 2010/06) (PDF, 238 kB)
- Dynamischer Zürcher Wohnungsmarkt. Wohnbautätigkeit und Leerstand 2009/2010 (statistik.info 2010/07) (PDF, 13 Seiten, 963 kB)
- Einbürgerungen im Kanton Zürich 1994-2009 - vier von fünf Einbürgerungen stammen aus Europa (statistik.info 2010/08) (PDF, 274 kB)
- Soziodemografie und Haltungen der Parteiwählerschaften (PDF, 28 Seiten, 440 kB)
- ALV-Revision und «Schienen für Zürich» - Eine Analyse der Zürcher Abstimmungen vom 26.9.2010 (statistik.info 2010/10) (PDF, 180 kB)
- Regionalisierte Bevölkerungsprognosen für den Kanton Zürich (statistik.info 2010/11) (PDF, 98 kB)
- Zürcher Autoflotte in Bewegung - Entwicklung des Personenwagenbestands im Kanton Zürich (statistik.info 2010/12) (PDF, 249 kB)
- Gebäudealter und Besiedlung. Die Besiedlung des Kantons Zürich im Spiegel der heutigen Gebäude (statistik.info 2010/13) (PDF, 15 Seiten, 493 kB)
- Armutsrechner - Theorie und Methode (statistik.info 2010/14) (PDF, 137 kB)
- Ausschaffung und Steuergerechtigkeit - Eine Analyse der Zürcher Gemeinderesultate der Abstimmungen vom 28.11.2010 (statistik.info 2010/15) (PDF, 257 kB)
- Die Zürcher Steuerstatistik der natürlichen Personen (statistik.info 2010/16) (PDF, 218 kB)
- Waffeninitiative polarisiert den Kanton - Eine Analyse der Zürcher Gemeinderesultate der Abstimmungen vom 13.2.2011 (statistik.info 2011/01) (PDF, 233 kB)
- Frauenlöhne, Männerlöhne. Lohnentwicklungen in der Zürcher Privatwirtschaft 2002 bis 2008 (statistik.info 2011/02) (PDF, 24 Seiten, 245 kB)
- Analyse Regierungsratswahlen 2011 (PDF, 11 Seiten, 86 kB)
- Zuwanderung und Wohnungsmarkt (statistik.info 2011/04) (PDF, 31 Seiten, 1 MB)
- Soziale Durchmischung in den Gemeinden angestiegen (statistik.info 2011/05) (PDF, 337 kB)
- Panaschieren in den Kantonsratswahlen 2011 (PDF, 13 Seiten, 94 kB)
- Ein wahres Füllhorn von Abstimmungsvorlagen - Eine Analyse der Zürcher Gemeinderesultate der Abstimmungen vom 15.5.2011 (statistik.info 2011/07) (PDF, 142 kB)
- Siedlungswachstum auf Kosten des Kulturlandes - Bodennutzungswandel im Kanton Zürich (statistik.info 2011/08) (PDF, 132 kB)
- Solide Verfassung trotz schwächerer Wirtschaft - die Gemeindefinanzen Ende 2009 (statistik.info 2011/09) (PDF, 274 kB)
- Ein Abstimmungstermin für Profis - Eine Analyse der Zürcher Gemeinderesultate der Abstimmungen vom 4.9.2011 (statistik.info 2011/10) (PDF, 182 kB)
- VZ2010 - Erste Ergebnisse für den Kanton Zürich (statistik.info 2011/11) (PDF, 138 kB)
- Zentrale Lagen begehrt (statistik.info 2011/12) (PDF, 17 Seiten, 367 kB)
- Analyse Ständeratswahlen 2011: 1. Wahlgang (PDF, 11 Seiten, 88 kB)
- Analyse Ständeratswahlen 2011: 2. Wahlgang (PDF, 11 Seiten, 79 kB)
- Vernetzte Gemeinden - Zweckverbände als Kernstück interkommunaler Zusammenarbeit (statistik.info 2011/15) (PDF, 1 MB)
- Altersstruktur und Steuerertrag (statistik.info 2012/01) (PDF, 14 Seiten, 269 kB)
- Demografische Alterung im Kanton Zürich (statistik.info 2012/02) (PDF, 14 Seiten, 98 kB)
- Gute Finanzlage trotz Finanzkrise (statistik.info 2012/03) (PDF, 15 Seiten, 259 kB)
- Bürgerrecht, Ferien und Zweitwohnungen - Eine Analyse der Zürcher Gemeinderesultate der Abstimmung vom 11.3.2012 (statistik.info 2012/04) (PDF, 8 Seiten, 141 kB)
- Demografie wirkt sich auf Zürcher Kirchen aus (statistik.info 2012/05) (PDF, 13 Seiten, 84 kB)
- Vorlagen zahlreich - Beteiligung tief? Eine Analyse der Abstimmungen vom 17.6.2012 (statistik.info 2012/06) (PDF, 8 Seiten, 56 kB)
- Arbeitskräfte im Kanton Zürich immer besser qualifiziert (statistik.info 2012/07) (PDF, 15 Seiten, 233 kB)
- Sicheres Wohnen im Alter und Jugendmusik - eine Analyse der Zürcher Resultate der Abstimmungen vom 23.9.2012 (statistik.info 2012/08) (PDF, 9 Seiten, 68 kB)
- Mobilität im Kanton Zürich (statistik.info 2012/09) (PDF, 16 Seiten, 132 kB)
- Sterbezahl stabil - trotz wachsender Bevölkerung (statistik.info 2012/10) (PDF, 17 Seiten, 143 kB)
- Zuwanderung und Gemeindefinanzen (statistik.info 2012/11) (PDF, 18 Seiten, 267 kB)
- Keine Grundstufe - dafür transparente Mieten: eine Analyse der Resultate der kantonalen Abstimmungen vom 25.11.2012 (statistik.info 2012/12) (PDF, 9 Seiten, 72 kB)
- Immer mehr Altbauten stehen zum Verkauf (statistik.info 2012/13) (PDF, 27 Seiten, 509 kB)
- Hohe finanzielle Stabilität trotz Finanzkrise (statistik.info 2012/14) (PDF, 18 Seiten, 338 kB)
- Abzocker, Raumplanung und Beamtenversicherungskasse - eine Analyse der Zürcher Resultate der Abstimmungen vom 3.3.2013 (statistik.info 2013/01) (PDF, 8 Seiten, 65 kB)
- Neubauten wie vor 40 Jahren (statistik.info 2013/02) (PDF, 16 Seiten, 691 kB)
- Zufriedene Bevölkerung im Kanton Zürich? (statistik.info 2013/03) (PDF, 12 Seiten, 128 kB)
- Volkswahl des Bundesrates, Asylgesetz und Bonzensteuer - Eine Analyse der Zürcher Resultate der Abstimmungen vom 9.6.2013 (statistik.info 2013/04) (PDF, 10 Seiten, 109 kB)
- Zwei Fünftel der Zürcher mit Migrationshintergrund (statistik.info 2013/05) (PDF, 16 Seiten, 153 kB)
- Treibstoffverbrauch im Kanton Zürich (statistik.info 2013/06) (PDF, 12 Seiten, 189 kB)
- Zwei verwandte Initiativen und das Epidemiengesetz - Eine Analyse der Zürcher Resultate der Abstimmungen vom 22.9.2013 (statistik.info 2013/07) (PDF, 11 Seiten, 124 kB)
- Wie durchlässig ist die Gesellschaft? Einkommensmobilität im Kanton Zürich 2001 bis 2010 (statistik.info 2013/08) (PDF, 30 Seiten, 328 kB)
- Die Investitionen der Zürcher Gemeinden (statistik.info 2013/09) (PDF, 23 Seiten, 289 kB)
- Linke Wirtschafts-, rechte Sozial- und: Autopolitik - Eine Analyse der Zürcher Resultate der Abstimmungen vom 24. 11. 2013 (statistik.info 2013/10) (PDF, 10 Seiten, 112 kB)
- Einkommensverteilung wie vor zwanzig Jahren: Die Verteilung der Einkommen von 1991 bis 2010 (statistik.info 2013/11) (PDF, 16 Seiten, 285 kB)
- Höhere Schulden der Gemeinden: die Gemeindefinanzen im Kanton Zürich Ende 2012 (statistik.info 2014/01) (PDF, 17 Seiten, 347 kB)
- Personenfreizügigkeit unter Druck - eine Analyse der Zürcher Resultate zur Masseneinwanderungsinitiative (statistik.info 2014/02) (PDF, 11 Seiten, 109 kB)
- Gripen, Mindestlohn und Kirchensteuer - Eine Analyse der Zürcher Resultate der Abstimmungen vom 18.5.2014 (statistik.info 2014/03) (PDF, 12 Seiten, 120 kB)
- Die Politgeografie preisgünstigen Wohnraums - Eine Analyse der Resultate des kantonalen Urnengangs vom 28.9.2014 (statistik.info 2014/04) (PDF, 91 kB)
- Von der MEI zum Ecopop-Nein - eine Analyse der Zürcher Resultate des Urnengangs vom 30.11.2014 (PDF, 10 Seiten, 188 kB)
- Regionalisierte Bevölkerungsprognosen für den Kanton Zürich (statistik.info 2014/06) (PDF, 718 kB)
- Siedlungsstrukturen unter der Lupe (PDF, 4 MB)
- Veloverkehr im Kanton Zürich (statistik.info 2015/02) (PDF, 14 Seiten, 157 kB)
- Zwei Initiativen - zweimal Nein; eine Analyse der Zürcher Resultate des Urnengangs vom 8.3.2015 (statistik.info 2015/03) (PDF, 9 Seiten, 1 MB)
- Panaschieren in den Kantonsratswahlen 2015 (PDF, 11 Seiten, 4 MB)
- Blick auf Zürichs Branchenlandschaft - Ergebnisse der Unternehmensstatistik 2012 für den Kanton Zürich (statistik.info 2015/05) (PDF, 20 Seiten, 1 MB)
- Wie viele Wähler haben die Parteien - Analyse der Nationalratswahlen 2011 (PDF, 10 Seiten, 2 MB)
- Haushaltsformen gestern und heute - Entwicklung der Haushaltsstruktur im Kanton Zürich zwischen 1970 und 2013 (statistik info 2015/07) (PDF, 749 kB)
- Gebäudestruktur und Dichte (statistik info 2015/08) (PDF, 20 Seiten, 986 kB)
- Struktur der Einwanderung hat sich verändert (statistik.info 2015/09) (PDF, 215 kB)
- Mobilisierung jenseits des Gewohnten - Eine Analyse der Zürcher Gemeinderesultate der Durchsetzungsinitiative (PDF, 11 Seiten, 3 MB)
- Die Wahlentscheidung unter der Lupe - Analyse der Nationalratswahlen 2015 (PDF, 24 Seiten, 7 MB)
- Lohnstudie Kanton Zürich - Untersuchung der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern (statistik.info 2016/03) (PDF, 32 Seiten, 3 MB)
- Die Zürcher Abstimmungslandschaft - Ideologische und soziodemografische Polarisierungsstrukturen 2010-2016 (statistik.info 2016/04) (PDF, 16 Seiten, 4 MB)
- Firmenalter und Gründungstätigkeit (statistik.info 2016/05) (PDF, 13 Seiten, 2 MB)
- Steigende Geburtenzahlen (statistik.info 2017/01) (PDF, 17 Seiten, 1 MB)
- Die Handänderungsstatistik - eine Einführung (statistik.info 2017/02) (PDF, 12 Seiten, 1 MB)
- Immobilien: Was wird wo gekauft? (statistik.info 2017/03) (PDF, 16 Seiten, 1 MB)
- Wer braucht wieviel Wohnfläche? (statistik.info 2017/04) (PDF, 475 kB)
- Der Preis des Bodens - ein hedonisches Modell der Wohnbaulandpreise im Kanton Zürich (statistik.info 2017/05) (PDF, 10 MB)
- Kinder im Haushaltsbudget - Eine Analyse der Konsumausgaben von Haushalten mit Kindern im Kanton Zürich (statistik.info 2017/06) (PDF, 22 Seiten, 406 kB)
- Zürcher Immobilienpreise (statistik.info 2017/07) (PDF, 14 Seiten, 1 MB)
- Verkehrsverhalten der Zürcher Bevölkerung (statistik.info 2017/08) (PDF, 16 Seiten, 1 MB)
- Kanton Zürich zieht junge Leute an (statistik.info 2017/09) (PDF, 1 MB)
- «No Billag», Neue Finanzordnung 2021 und Lehrplan vors Volk - eine Analyse der Abstimmungen vom 4.3.2018 (statistik.info 2018/01) (PDF, 3 MB)
- Wertschöpfung und Produktivität (statistik.info 2018/02) (PDF, 226 kB)
- Fremdsprachen und Zuwanderung (statistik.info 2018/03) (PDF, 11 Seiten, 393 kB)
- Die Abstimmungen vom 10.6.2018 - eine Kurzanalyse (statistik.info 2018/04) (PDF, 8 Seiten, 3 MB)
- Babyboomer nicht mehr stärkste Jahrgänge (statistik.info 2018/05) (PDF, 969 kB)
- Limmattalbahn zum Zweiten - eine Kurzanalyse der Zürcher Resultate der Abstimmungen vom 23.9.2018 (statistik.info 2018/06) (PDF, 4 MB)
- Ausländische Unternehmen (statistik.info 2018/07) (PDF, 9 Seiten, 325 kB)
- Immobilienhandel im Kanton (statistik.info 2018/08) (PDF, 12 Seiten, 1 MB)
- Wer kauft Immobilien? (statistik.info 2018/09) (PDF, 13 Seiten, 453 kB)
- Heirat und Partnerschaft (statistik.info 2018/10) (PDF, 18 Seiten, 425 kB)
- Wo wohnt die ausländische Bevölkerung? (statistik.info 2019/01) (PDF, 19 Seiten, 1 MB)
- Vermögensentwicklung und -mobilität - eine Panelanalyse von Steuerdaten des Kantons Zürich 2006-2015 (statistik.info 2019/02) (PDF, 28 Seiten, 5 MB)
- Welche Namen wählen Paare bei der Heirat? Eine Analyse der Namenswahl der frischverheirateten Zürcherinnen und Zürcher (statistik.info 2019/03) (PDF, 10 Seiten, 298 kB)
- Zürcher Immobilienhandel - Ein Überblick über den Markt für Wohnbauland und Immobilien (Statistik.Info 2019/04) (PDF, 16 Seiten, 2 MB)
- Autofahren im Kanton Zürich (statistik.info 2019/05) (PDF, 1 MB)
- Wie eine Regierung gewählt wird - Eine Analyse der Wahlzettel der Zürcher Regierungsratswahl 2019 (statistik.info 2019/06) (PDF, 18 Seiten, 3 MB)
- Abseits der Märkte für Bauland (Statistik.Info 2019/07) (PDF, 12 Seiten, 2 MB)
- Die Wahrnehmung der migrationsbedingten Vielfalt. Eine Analyse der Zürcher Resultate der Befragung «Zusammenleben in der Schweiz» (statistik.info 2019/08) (PDF, 15 Seiten, 594 kB)
- Weniger, aber vermehrt späte Scheidungen (PDF, 833 kB)
- Stabilität und Wandel im Zürcher Parteiensystem - Eine Analyse der Nationalratswahlpanaschierstatistik 1999–2019 (statistik.info 2019/10) (PDF, 2 MB)
Weitere Informationen
Kontakt
Data Shop
Bürozeiten
Montag bis Freitag | 09:00 bis 12:00 13:00 bis 16:00 |
---|