Sie befinden sich derzeit auf folgender Seite:
Newsletter-Archiv
NewsStat Nr. 116 / Dezember 2017
Kanton Zürich zieht junge Leute an
Die Bevölkerung des Kantons Zürich wächst vor allem durch Zuwanderung. Wer neu zuzieht, ist in der Regel jung: zwei Drittel der Zuwandernden sind 18 bis 39 Jahre alt. Eine besondere Sogwirkung übt dabei die Stadt Zürich aus. Sie zieht viele junge Erwachsene aus dem Ausland und aus der übrigen Schweiz an, verliert aber per Saldo Familien ans Umland. Eine aktuelle Studie des Statistischen Amts geht dem Wanderungsgeschehen im Kanton Zürich auf den Grund.
Täglich 35 Kilometer unterwegs
Die Bevölkerung des Kantons Zürich legt im Schnitt rund 35 Kilometer pro Tag zurück. Mehr als die Hälfte davon bewältigt sie mit dem Auto, rund ein Drittel mit dem öffentlichen Verkehr. Damit nutzt sie Bahn, Bus und Tram deutlich häufiger als die meisten übrigen Bewohnerinnen und Bewohner der Schweiz.
Grosse regionale Preisunterschiede bei Wohnimmobilien
Ein durchschnittliches Einfamilienhaus kostet mittlerweile 1,1 Millionen Franken im Kanton Zürich. Eigentumswohnungen sind knapp eine Viertelmillion günstiger. Die regionalen Preisunterschiede sind allerdings beträchtlich: Am Pfannenstiel kostet ein Einfamilienhaus im Schnitt doppelt so viel wie im Weinland.